Ausblick 2025

Conrad Meissler für den Hamburger "Klönschnack"

In unserem Ausblick vor zwölf Monaten hatten wir auf die Zinswende, ausgelöst durch die US-amerikanische Notenbank, hingewiesen und drei Zinsschritte in 2024 prognostiziert. Kurz vor Weihnachten 2024 hat die Notenbank erneut den Leitzins und damit zum dritten Mal im Jahr 2024 gesenkt. Ihr gefolgt ist die Europäische Zentralbank, die gleich viermal die Zinsen im gerade zu Ende gegangenen Jahr verringert hat. Damit haben die Notenbanken auch eine Trendwende an den Immobilienmärkten eingeleitet. Im Jahresverlauf 2024 sanken die Bauzinsen für z.B. Zehn-Jahres-Finanzierungen um über einen Prozentpunkt, was die Finanzierung von Wohnimmobilien erschwinglicher gemacht hat und zu einer starken Belebung des Marktes führte. Deutliche Preisrückgänge noch in 2023 hatten auch die Transaktionszahlen spürbar ermäßigt. Viele potentielle Anbieter hatten ihre Verkaufsabsichten zurückgestellt. Interessenten dagegen hatten sich zurückgezogen, da die in 2022 und 2023 kräftig erhöhten Zinsen einen Immobilienerwerb vielfach verhinderten.

Im neuen Jahr 2025 wird sich die positive Wende fortsetzen. Wir können mit hoher Wahrscheinlichkeit von weiteren Zinssenkungen ausgehen. Hinzu kommt, dass neue Regierungen in den USA, in Frankreich und natürlich auch bei uns eine Vielzahl von Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft veranlassen werden. Gerade Deutschland sollte nach zwei Jahren der Stagnation und Rezession in 2025 die Kehrtwende für mehr Wirtschaftswachstum in Angriff nehmen. Damit würden die Grundlagen für die Fortsetzung des bereits deutlich belebten Marktes gelegt sein und sich vor allem die strukturellen Gegebenheiten auswirken, wie der Generationenwechsel und das weitere Wachstum insbesondere der Hansestadt, für die ein Überschreiten der Marke von zwei Millionen Einwohner (heute 1,9 Mio.) in bereits fünf Jahren prognostiziert wird.

Noch aber gibt es beste Chancen für eine Immobiliensuche. Die Preise erreichen nach den Rückgängen in 2022 und 2023 in 2025 ein stabiles und verlässliches Niveau. Die Finanzierbarkeit ist durch die Zinssenkungen deutlich besser geworden. Das Angebot ist noch vielfältig und bietet eine reiche Auswahl, was so nicht mehr allzu lange prognostiziert werden kann.