AUSBLICK 2022
Conrad C. Meissler in der 'HafenCity Zeitung' und dem 'Klönschnack'
Traditionell wagen wir am Anfang eines neuen Jahres einen Ausblick auf die Marktentwicklung von Immobilien insbesondere in den gesuchten Lagen Hamburgs, also rund um die Außenalster, in der Hafencity sowie in den Elbvororten. Blicken wir zunächst auf unsere Prognose von vor einem Jahr zurück, so dürfen wir heute sagen, wir lagen ziemlich richtig: „Auch die latente Angst um den Wert des Geldes und vor allem die Suche nach einem schönen und sicheren Nest bleiben bestehen“, schrieben wir vor einem Jahr und haben damit zwei wesentliche Trends markiert, die das Jahr 2021 geprägt haben und die auch 2022 wesentlichen Einfluss auf die Marktentwicklung bei den gesuchten Immobilien haben werden.
Zum anderen hat uns die Inflation erreicht, die wir bereits vor zwei bis drei Jahren erahnen konnten. Ob es sich nur um einen Aufholeffekt bei den Preisen handelt, die vor einem Jahr mitten im Lockdown gesunken waren oder ob wir eine langjährige Entwertung unseres Geldes vor uns haben, ist derzeit am Wohnimmobilienmarkt unerheblich. Es werden im unverändert starken Umfang wertstabile Immobilien in den natürlich guten Lagen gesucht und zu erneut höheren Preise erworben. Sollten die Notenbanken irgendwann doch die Zinsen anheben, dürfte der Trend am Immobilienmarkt auch dann kaum gebrochen werden, weil die Suche nach wertstabilen Anlagemöglichkeiten auch dann erhalten bleibt. Damit wäre alles für 2022 gesagt. Es bleibt so wie in 2021.