DIE INFLATION IST DA!
Conrad C. Meissler in der 'HafenCity Zeitung und dem Hamburger 'Klönschnack'
Schon seit geraumer Zeit haben wir unsere Befürchtungen vor einer wieder wachsenden Inflation geäußert, etwas, dass wir seit mehr als drei Dekaden nicht wirklich mehr kannten. Zuletzt brachte die Wiedervereinigung eine deutliche Inflation, weil sich ganz plötzlich über 16 Millionen Verbraucher, mit Begrüßungsgeld ausgestattet, auf ein zu niedriges Warenangebot stürzte. Damals reagierten die Notenbanken mit sehr hohen Leitzinsen, um so den Investitions- sowie den Konsumwillen und damit den Preisauftrieb einzudämmen. Im Oktober stieg die Inflationsrate bei uns auf 4,5 Prozent und damit fast so hoch wie zuletzt im August 1993.
Am Wohnimmobilienmarkt wird die Inflation eine vielleicht mögliche Krise überdecken, die manche Experten derzeit vor allem für den Hamburger Markt herbeischreiben. Die Hansestadt sei die Metropole, die den höchsten Preisanstieg in vergleichsweise kurzer Zeit zu verzeichnen habe und deshalb besonders anfällig für einen kräftigen Rückschlag sei. Doch die Inflation wird noch mehr Kapital vor allem in Wohnimmobilien umleiten, die kontinuierlich sichere Einnahmen und zugleich eine Wertstabilität versprechen. Es werden deshalb noch mehr Kapitalanleger in Konkurrenz zu Eigennutzern treten, um sodann das Angebot an Mietwohnungen zu erhöhen. In der Folge werden die Mieten eher stagnieren, während die Kaufpreise hoch bleiben oder sogar noch weiter steigen.