AUSBLICK 2021
Conrad Meissler in der 'HafenCity Zeitung', 'WELT am SONNTAG' und im Hamburger 'Klönschnack'
Traditionell wagen wir am Anfang eines neuen Jahres einen Ausblick auf die Marktentwicklung von Immobilien insbesondere in den gesuchten Lagen Hamburgs, also rund um die Außenalster, in der Hafencity sowie in den Elbvororten. Unser Ausblick vor einem Jahr war schlicht falsch. Wir lagen völlig daneben, weil wir – wie auch alle anderen – die Corona-Krise und ihre Auswirkungen noch nicht einmal erahnen konnten.
Das zeigt die überaus starke Nachfrage, die sich nach den Sommerferien entfaltete. Getrieben wird die Nachfrage von der Suche nach einem neuen Heim, möglichst im Grünen oder mit großzügigen Terrassen bzw. Balkonen. Ursache war und ist Corona, die immer mehr Menschen dazu bringt, ihre derzeitige Wohnsituation zu überdenken. Hinzu kommt eine schleichende Unsicherheit darüber, was mit unserem Geld passiert, das sich derzeit anscheinend mühelos in Billionen-Höhe schöpfen lässt.
Die Preise für Wohnimmobilien vor allem in den gesuchten Lagen Hamburgs sind zwischen 10 und 20 Prozent gestiegen und erreichen Höhen, die wir bisher nicht erwarten konnten. In unserem Ausblick vor einem Jahr hatten wir dagegen lediglich eine Konsolidierung auf dem erreichten Preisniveau des Jahres 2019 erwartet. Für 2021 gehen wir davon aus, dass die Nachfrage unverändert hoch bleibt. Coronabedingt verfügen viele Menschen über mehr Geld, da Ausgaben für Reisen, Textilien, sportliche Aktivitäten weiterhin kaum möglich sind. Auch die latente Angst um den Wert des Geldes und vor allem die Suche nach einem schönen und sicheren Nest bleiben bestehen.