WENIG RAUM FÜR ZUKUNFT
Conrad Meissler in der "HafenCity Zeitung"
Es gibt eine neue Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, das sich mit der Entwicklung unseres Landes in der nahen Zukunft auseinandersetzt. Im Zentrum steht die Frage nach der bereits seit einigen Jahren zu beobachtenden Landflucht. Das Ergebnis ist für viele Bereiche in Deutschland deprimierend. Die Landflucht scheint unaufhaltsam. Besonders betroffen bzw. eine besonders schwache Entwicklung werden nach den Ergebnissen der Studie der Kreis Stendhal in Sachsen-Anhalt und der Kreis Dithmarschen nehmen, der nur 60 km nordwestlich von Hamburg beginnt. Der Blick auf die Deutschlandkarte der Studie zeigt, dass nur Süddeutschland und ansonsten ein paar blaue Punkte für Großstädte im Norden und Osten stehen, für die eine gute Zukunft prognostiziert wird. Hamburg gehört natürlich dazu. Die Studie geht sogar davon aus, dass die Zahl der Einwohner in Hamburg bis zum Jahr 2035 um zehn Prozent und mehr zunehmen werde. Das würde bedeuten, dass Hamburg bis 2035 um eine Stadt wie Lübeck wachsen wird.